Ergänzend zum allgemeinen Bildungsziel der Handelsakademie besteht das Ziel der MEDIEN HAK darin, dass die Absolvent*innen entsprechend den Anforderungen der Wirtschaft neben kaufmännischer Fachkompetenz auch profunde Kenntnisse von Organisations- und Kommunikationsstrukturen, Kommunikationsfähigkeit und Sprachkompetenz sowie Öffentlichkeitsarbeit und den Umgang mit bzw. den strategischen Einsatz von neuen Medien erwerben.
MEDIENPORTFOLIO
Als Nachweis der erworbenen Medien Kompetenzen ist von jeder/m Schüler*in ab dem I. Jahrgang ein entsprechendes „Medienportfolio“ zu führen, für das von jeder/m Schüler*in zwei bis drei Beiträge/Inhalte/Arbeiten pro Schuljahr zu erstellen sind. Zum einen ist dies für die Schüler*innen eine Bewerbungsmappe nach fünf Jahren, zum anderen werden die „BEST OFF“ Beiträge prämiert und veröffentlicht!
Das Medienportfolio ist durch die Schüler:innen selbständig sowohl in der Cloud (onedrive), als auch im Laufwerk K: zu sichern!
Jahrgänge und Fächer, in denen die Inhalte erstellt werden:
1. Jahrgang
- Medieninformatik (MINF)
Zum Beispiel: Collage der verschiedenen Minf-Ergebnisse (Produktfoto, Eventfoto, Portraitfoto mit den jeweiligen Einstellungen oder herausragende Bearbeitungen in Photoshop) - Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz (PBSK)
Zum Beispiel: Eine Fotocollage über sich, mit verschiedenen Stimmungen – „Wer bin ich?“
Das bin ich - SWAY!
Präsentation der Medienportfolio-Beiträge des 1. Jahres mit Benotung in MINF
2. Jahrgang
- Internet, Social Media und Kommunikation (ISMK) oder Medieninformatik (MINF)
Zum Beispiel ein Newsletter-Beitrag oder ein Podcast aus IMSK oder ein Film-Beitrag aus MINF - Businesstraining & Projekt und Qualitätsmanagement (BPQM)
Zum Beispiel: Ein Lernvideo zu einem Wirtschaftsthema
Präsentation der Medienportfolio-Beiträge des 2. Jahres mit Benotung in MINF
3. Jahrgang
- Wirtschafts- und Organisationsstrategie (WOS)
Zum Beispiel: Werbespot für ihre eigene Junior Company erstellen oder die Social Media-Kampagne für die Junior Company
Zum Beispiel: Videoclip mit kontroversiellen Videos zum gleichen Thema - Medieninformatik (MINF)
Zum Beispiel: Flyer oder Poster für die Junior Company oder ein selbst gestaltetes Printprodukt
Präsentation der Medienportfolio-Beiträge des 3. Jahres mit Benotung in MINF
4. Jahrgang
- Wirtschafts- und Organisationsstrategie (WOS)
Zum Beispiel: Erstellung von Social Media-Beiträgen mit bewusster Manipulationsabsicht (bzw. Vergleich informativ/manipulativ) - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (KOEA)
Zum Beispiel: Podcast-Beiträge, die Personen und Themen der Schule betreffen als PR-Maßnahme der Schule
Abschlusspräsentation des gesamten Medienportfolios (1. bis 4. Jhrg) als Voraussetzung für den Antritt zur Reife- und Diplomprüfung